"Der Strohalsibis hat seinen Namen von den strohähnlichen Federn an seinem Hals."
Wirklich entdeckenLebensraum
Australien und Papua-Neuguinea
Lebensmittel
insekten
Lebenslang
15 Jahre
Gewicht
1,5 kg
Anzahl der Eier
2 bis 5 Eier
Brutzeit
25 Tage
IUCN-Status
sicher
EEP?
keine
25
Tage sitzen Vater und Mutter auf dem Nest.
28
Arten von Ibissen leben überall auf der Welt.
70
Zentimeter, so lang ist der Körper eines erwachsenen Strohalsibis.
Raupen, Heuschrecken, Grillen, Käfer... davon kann der Strohalsibis nicht genug bekommen! Er verbringt etwa 75 % seiner Zeit mit der Suche nach Nahrung. Die australischen Landwirte sind sehr zufrieden mit diesen Vögeln, denn sie fressen all die lästigen Heuschrecken und andere Insekten, die das Land der Landwirte kahl fressen.
Die Nester dieser Vögel befinden sich oft auf dem Boden oder knapp über dem Wasser. Das Nest wird jedes Jahr wieder benutzt. Das Männchen sucht nach Zweigen und Schilf und das Weibchen nutzt diese zum Nestbau. Gemeinsam bebrüten sie die Eier und kümmern sich um die Küken.
Möchten Sie mehr über den IUCN-Status oder das EEP erfahren? Klicken Sie auf hier.